DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie hinsichtlich Ihrer Daten haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Allgemeine Hinweise
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch:
ZCG UG (haftungsbeschränkt)
Eppendorfer Landstraße 15
D-20249 Hamburg
E-Mail: mail@zcg.one
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail: [email protected].
Hinweise zur Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Welche Daten erfassen wir?
a) Daten, die Sie uns mitteilen
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv übermitteln, z. B. durch:
-
Kontaktformulare
-
Newsletter-Anmeldungen
-
Anfragen per E-Mail
Beispiele für solche Daten:
-
Name, Vorname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
b) Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen unsere IT-Systeme automatisch folgende Daten:
-
IP-Adresse (anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs und zur Optimierung der Website genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Cookies und Tracking-Tools
a) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in notwendige Cookies (technisch erforderlich) und optionale Cookies (z. B. Analysezwecke) unterschieden werden.
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
Optionale Cookies: Für alle nicht notwendigen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
b) Cookie-Management
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
c) Eingesetzte Tools
-
Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion “IP-Anonymisierung”, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.-
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
-
Opt-out: Sie können der Nutzung von Google Analytics jederzeit widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
-
-
Google Ads (Remarketing)
Unsere Website nutzt Google Ads zur Schaltung personalisierter Werbung. Hierbei können Cookies verwendet werden, um Sie über mehrere Endgeräte hinweg wiederzuerkennen. Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).-
Deaktivierungsmöglichkeit: Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren: https://adssettings.google.com
-
4. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.
-
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (z. B. USA) erfolgt nur, wenn dies notwendig ist (z. B. durch die Nutzung von Google-Diensten) und geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Trotz dieser Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
6. Datensicherheit
Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören u. a. SSL-/TLS-Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates.
7. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Stand: Januar 2025